Macht ist Recht! Dieser martialische Grundsatz ist der Titel der mittlerweile zwei Veröffentlichungen umfassenden Gemeinschaftstonträger-Serie von Det Germanske Folket. Und gleich als erstes bestätigt sich auch auf dem zweiten Teil der "Nordic Warchants" die Regel, dass dieses Label bei der Gestaltung ihrer Tonträger sehr viel Wert auf ein ansprechendes Äusseres legt. In einer stilvollen Verpackung daher kommend, wird einem auch ein dickes Booklet mit Informationen zu den partizipierenden Bands und Labels geboten.

Musikalisch wird hier allerdings auch nicht mit Qualität gegeizt. Zumindest dem Opener - und zugleich einem der längsten Songs - dürfte die Aufmerksamkeit des Hörers sofort sicher sein, denn diese Position wurde keinem Geringeren als Mikko Lehto, seines Zeichens Mastermind hinter October Falls, zuteil, der mit einem Song des neuesten Outputs "The Womb Of Primordial Nature" gleich auch eine recht beeindruckende Eigenwerbung betreibt.

Nun werde ich nicht auf jede einzelne der insgesamt 31 Bands und deren Lieder eingehen, da dies jeglichen Rahmen des Ertragbaren sprengen würde. Zumal viele Bands dem einen oder anderen auch eher unbekannt sein werden - was in meinen Augen allerdings der grösste Pluspunkt dieser Veröffentlichung ist. So sind mir persönlich etwa zwei Drittel vom Namen her bekannt aber nur bei knapp der Hälfte habe ich jemals ein Ohr riskiert und somit durfte ich nach dem Genuss von "Might Is Right" noch einiges Material der mir unbekannten Bands antesten.

Der Titel "Nordic Warchants" ist allerdings doch recht irreführend, denn so mögen viele der anzutreffenden Bands aus dem nördlichen Kulturkreis stammen (October Falls, Irminsul, Myrkgrav, Urgehal, etc.) und auch nicht wenige aus dem deutschsprachigen Raum sind anzutreffen (Vrankenvorde, Taunusheim, Allvaters Zorn, Sturmpercht, Infaust, Atomtrakt, ect.). Allerdings gab man sich auch Mühe, aus allen Ecken Europas gute Bands auf diesem Tonträger zu vereinen, wie etwa Nydvind aus Frankreich oder Dantalion und Foscor aus dem sonnigen Spanien. Es finden sich sogar zwei Bands von der anderen Seite des grossen Teiches wieder - namentlich Battle Dagorath aus den Vereinigten Staaten und Forteresse aus dem benachbarten Kanada. Letztere, muss ich jedoch anmerken, fallen durch den im Hinblick auf die Produktion qualitativ dürftigen Song doch etwas aus dem Rahmen.

Zur musikalischen Qualität der vertretenen Bands möchte ich eigentlich nur wenige Worte verlieren, denn bedingt durch die vielen vorhandenen Bands werden einem kaum alle Lieder zusagen. Dennoch kann man sagen, dass jeder, dessen Geschmack in Richtung Pagan Black Metal tendiert vollends auf seine Kosten kommt. Durch die grosse Anzahl der Gruppen kann man sich schlussendlich auch selbst seine Favoriten herauspicken und eine Compilation Marke Eigenbau zurechtschustern und wird dabei immer noch auf eine respektable Spielzeit kommen.

Abschliessend kann man nur sagen, dass Det Germanske Folket sich, die anderen vertretenen Labels und vor allem die vertretenen Bands auf "Might Is Right - Nordic Warchants II" sehr gut präsentieren. Insgesamt ist es eine äusserst abwechslungsreiche Zusammenstellung welche dem Hörer eine kleine Entdeckungstour durch die etwas verborgenere Musiklandschaft bietet. Ob einem die vorhandenen Songs gefallen ist wie üblich eine Sache des persönlichen Gustos. Zu guter Letzt sei aber noch all jenen, denen der überfröhliche Schunkel-Pagan-Metal wie mir zum Hals raus hängt, versichert, dass hier darauf verzichtet wird.

Albuminfo

Punkte

 

4/5

Label

Det Germanske Folket

Veröffentlichung

7/2008

Format

CD

Land

Genre

Black Metal